Der Landtag Nordrhein-Westfalen ist das Parlament unseres Bundeslandes mit Sitz in Düsseldorf. Der Landtag setzt sich aus den gewählten Abgeordneten zusammen und repräsentiert die Bevölkerung Nordrhein-Westfalens. Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger ein neues Parlament. Das oberste Entscheidungsgremium des Landtags ist das Plenum, also die Vollversammlung der Abgeordneten im Plenarsaal. Hier finden die Lesungen zu den Gesetzentwürfen statt und hier beraten wir die eingebrachten Anträge. Die Detailarbeit geschieht in den Fachausschüssen des Landtags. Die Zusammensetzung der Ausschüsse entspricht der Stärke der einzelnen Fraktionen im Plenum.
Ich bin ordentliches Mitglied in drei Ausschüssen. Hierzu zählen der Ausschuss für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen, der Haushalts- und Finanzausschuss und der Innenausschuss. Darüber hinaus bin ich Mitglied des Unterausschusses Bergbausicherheit. Besonders wichtig ist mir bei meiner Ausschussarbeit, dass ich die Kommunen in NRW im Blick behalte. Unsere Kommunen stehen vor zahlreichen Herausforderungen, darunter der Strukturwandel und die Unterfinanzierung insbesondere im Ruhrgebiet. Die Kommunen brauchen deshalb die Unterstützung von Bund und Land. Dafür setze ich mich im Landtag mit all meiner Erfahrung und meinen Kenntnissen aus der Kommunalpolitik ein.
Neben den Ausschüssen nehme ich an weiteren Sitzungen im Landtag NRW teil, beispielsweise an den wöchentlich stattfindenden Sitzungen der SPD-Fraktion und an den Sitzungen der verschiedenen Arbeitskreise. Ich gehöre außerdem der Parlamentariergruppe Polen, Mittel- und Osteuropa, Baltikum sowie der Parlamentariergruppe China an.