Über mich

Persönlicher Hintergrund

Am 26. November 1960 wurde ich in Bottrop geboren. Mein Vater war gelernter Kaufmann, arbeitete aber seit seinem Umzug nach Bottrop als Bergmann. Meine Mutter war Verkäuferin in einem Lebensmittelgeschäft.

Ich selbst habe nach dem Realschulabschluss eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Bergbau AG Niederrhein / RAG absolviert. Auf der Zeche Lohberg arbeitete ich daraufhin ein Jahr lang in der Personalabteilung.

Schnell war mir klar, dass ich beruflich mehr erreichen möchte. Auf dem zweiten Bildungsweg erwarb ich 1983 die Fachhochschulreife an der Fachoberschule für Wirtschaft in Bottrop. Es folgte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Essen. Eine gute Entscheidung: Als Diplom-Kaufmann arbeitete ich von 1992 bis zu meiner Wahl in den Landtag im Jahr 2017 in der Zentrale eines großen Essener Einzelhandelskonzerns, zunächst in der Abteilung Organisation, dann im Bereich Beschaffungslogistik.

Politischer Werdegang

Sehr beeindruckt von Willy Brandt und der Stärke und Tatkraft, die von der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands ausgingen, bin ich 1976 mit 16 Jahren in die SPD eingetreten. Richtig aktiv bin ich wenig später geworden. Ausschlag gab eine politische Entscheidung in Bottrop, über die ich mich sehr geärgert habe. Da war klar: Ich will Bottrop und meine Heimat mitgestalten. Dafür muss ich meine Meinung vertreten und mich aktiv für meine Überzeugungen einsetzen.

1994 wurde ich Mitglied im Vorstand des SPD-Ortsvereins Bottrop-Stadtwald. Seit 2001 bin ich dort Ortsvereinsvorsitzender. Seit 2004 bin ich Mitglied im Vorstand der SPD Bottrop und seit 2009 deren stellvertretender Vorsitzender.

Die Überzeugung, mitgestalten zu können, und das daraus entstandene (kommunal)politische Engagement sind aus meinem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Im Jahr 2004 wurde ich erstmals in den Rat der Stadt Bottrop gewählt. Seit 2012 bin ich Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion. Schwerpunkte meiner kommunalpolitischen Arbeit sind die Themen Finanzen, Stadtplanung und Wirtschaftsförderung.

Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017 wurde ich im Wahlkreis 76 (Bottrop) mit 40,7 Prozent der Erststimmen als Direktkandidat in den Landtag gewählt. Ich freue mich, dass ich mich dort weiterhin mit den Themen befassen kann, die mir am meisten am Herzen liegen: Im Landtag bin ich ordentliches Mitglied im Ausschuss für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen, im Haushalts- und Finanzausschuss, im Innenausschuss und im Unterausschuss Bergbausicherheit.

Mitgliedschaften und Engagement

Neben meiner Arbeit im Landtag und im Rat der Stadt Bottrop engagiere ich mich in mehreren Vereinen: Ich bin Vorstandsmitglied des Ortsverbandes Bottrop des Deutschen Kinderschutzbundes, Vorsitzender des Freundeskreises zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Bottrop sowie Mitglied der AWO, der IGBCE, des Vereins Marketing für Bottrop und des Vereins AmBOTioniert.